Allgemeine Datenschutzrichtlinien
In unserer Datenschutzerklärung haben wir alle wesentlichen Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte zusammengestellt. Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 15.11.2024.
1. Anwendungsbereich und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Plattform Auktionsinsel sowie aller damit verbundenen Anwendungen, Dienstleistungen (einschließlich der Zahlungsabwicklung über Stripe), Produkte und Tools (zusammenfassend „Services“). Die Plattform Auktionsinsel fungiert ausschließlich als Vermittler zwischen Verkäufern und Bietern und bietet selbst keine Produkte zum Verkauf an. Die Nutzung unserer Services ist allen Nutzern gestattet, denen dies gesetzlich erlaubt ist. Dies schließt private Käufer und Verkäufer sowie Unternehmen ein. Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig davon, wie Sie unsere Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte oder Apps. Mehr Informationen zu regionalen und gesetzlichen Bestimmungen finden Sie im Abschnitt [„Regionale und gesetzliche Datenschutzinformationen“].
2. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Fassung auf unserer Website veröffentlichen und den Zeitpunkt des Inkrafttretens angeben. Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden rechtzeitig per E-Mail an alle Nutzer kommuniziert.
3. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform Auktionsinsel.de ist:
Nesebar-Tech Ltd.
Ljuben Karavelov 11
8320 Nesebar, Bulgarien
Verantwortlicher: Daniel Deltchev
Die Zuständigkeit gilt einheitlich für alle Nutzer, unabhängig von deren Standort.
3.1 Nutzung der Services
Für die Bereitstellung unserer Services, einschließlich der Vermittlung zwischen Verkäufern und Bietern, ist Nesebar-Tech Ltd. verantwortlich.
3.2 Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über Stripe. Für die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung ist Stripe, Inc. verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.
3.3 Nutzungsbedingungen für Zahlungsdienste
Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung der Zahlungsdienste die separaten Nutzungsbedingungen von Stripe gelten. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt auf der Website von Stripe.
3. Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat Auktionsinsel.de einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Verantwortlich ist: Daniel Deltchev
Datenschutzbeauftragter und Entwickler
Kontakt: auktionsinsel@gmail.com
Für alle Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden.
4. Welche personenbezogenen Daten wir erheben und verarbeiten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, ein Benutzerkonto erstellen oder in anderer Weise mit uns interagieren.
4.1 Personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen
Zu den personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienste übermitteln, gehören insbesondere:
- E-Mail-Adresse und IP-Adresse, die für die Registrierung und Kommunikation mit Ihnen verwendet werden.
- Daten, die Sie über Webformulare angeben oder im Rahmen der Erstellung und Aktualisierung Ihres Benutzerkontos einfügen.
- Im Zusammenhang mit der Nutzung von Werbung (z. B. Google Ads) können ebenfalls Werbe- und Nutzungsdaten erhoben werden.
4.2 Automatisch erhobene personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unserer Dienste oder der Anmeldung auf unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Daten. Hierzu zählen:
- Daten zu Ihren Interaktionen mit unseren Services, wie etwa besuchte Seiten, Klicks auf Links und Verweildauer.
- Standortdaten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, die für den Zugang zu unseren Diensten verwendet wird.
- Technische Daten zu Ihrem Gerät, einschließlich des verwendeten Browser-Typs, Betriebssystems und Geräteeinstellungen.
4.3 Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Unsere Website setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um bestimmte Informationen zu erheben, die wir zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für Werbezwecke verwenden. Diese Technologien ermöglichen uns, Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Standort und Geräteinformationen zu erfassen.
4.4 Daten aus externen Quellen
Wir beziehen personenbezogene Daten von Drittanbietern, wie beispielsweise Google Ads. Dies umfasst insbesondere Nutzungsdaten, die uns dabei helfen, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu messen.
4.5 Soziale Netzwerke
Unsere App bietet keine direkte Integration mit sozialen Netzwerken, und es werden keine Daten von Plattformen wie Facebook oder Google geteilt.
4.6 Speicherung und Verwendung von Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste verwendet und, sofern erforderlich, für rechtliche oder regulatorische Zwecke gespeichert.
5. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Werbung: Die personenbezogenen Daten können für gezielte Werbung genutzt werden, etwa durch das Erstellen von Profilen, um personalisierte Angebote zu erstellen.
- Betrugsprävention: Daten werden zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen verwendet.
- Performance: Zur Verbesserung und Messung der Leistung des Dienstes (z.B. durch Nutzeranalysen oder A/B-Tests), um die Benutzererfahrung zu optimieren.
- Nutzung des Dienstes: Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um den Dienst bereitzustellen und zu ermöglichen, dass der Nutzer darauf zugreifen kann.
5.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Einwilligung: Nutzer haben möglicherweise ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten gegeben, z. B. durch die Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien.
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung der Daten ist notwendig, um einen Vertrag zu erfüllen (z. B. bei der Bereitstellung von Dienstleistungen oder Produkten).
- Rechtliche Verpflichtung: Einige Datenverarbeitungen sind erforderlich, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Aufbewahrungspflichten).
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung könnte auch im Rahmen der berechtigten Interessen des Unternehmens erfolgen, solange diese die Rechte der betroffenen Person nicht überwiegen (z. B. zur Betrugsprävention oder Verbesserung der Dienstleistung).
5.3 Kategorien von Empfängern, die personenbezogene Daten erhalten und warum
- Dienstleister: Unternehmen oder Einzelpersonen, die Dienstleistungen für den Anbieter des Dienstes bereitstellen, z. B. Zahlungsabwickler, Hosting-Dienste, oder Marketing-Agenturen.
- Andere Nutzer des Dienstes: Wenn es sich um eine Plattform handelt, auf der Nutzer miteinander interagieren (z. B. in sozialen Netzwerken, Marktplätzen), könnten auch andere Nutzer personenbezogene Daten einsehen.
- Gesetzliche Stellen: Behörden oder Organisationen, die im Rahmen gesetzlicher Anforderungen Zugriff auf personenbezogene Daten haben können (z. B. zur Bekämpfung von Betrug oder zur Erfüllung von Steuerpflichten).
5.4 Spezifische Datenverarbeitungszwecke der jeweiligen Empfänger
- Dienstleister: Diese erhalten Daten für die Bereitstellung von Dienstleistungen, die dem Unternehmen helfen, seine Dienste zu betreiben, z. B. Hosting oder Zahlungsgateways.
- Andere Nutzer des Dienstes: Diese Empfänger könnten Zugriff auf öffentliche Profile oder Informationen haben, die vom Nutzer bereitgestellt wurden.
- Gesetzliche Stellen: Daten könnten an staatliche Stellen übermittelt werden, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5.5 Gesetzliche Verpflichtungen durch die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Steuerliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
- Verpflichtungen aus dem Handelsrecht: Beispielsweise für die Aufbewahrung von Geschäftsdaten über einen bestimmten Zeitraum.
- Betrugsbekämpfung und Sicherheitsvorschriften: Die Verarbeitung von Daten könnte notwendig sein, um rechtlichen Verpflichtungen in Bezug auf Sicherheitsstandards und Anti-Betrugsmaßnahmen nachzukommen.
5.6 Datenaustausch mit verbundenen Unternehmen
Wie oben unter „Personenbezogene Daten aus anderen Quellen“ dargelegt, erhalten wir auch von Google Ads Zugang zu personenbezogenen Daten über Sie. Dies ermöglicht es uns, Ihnen gezielte Werbung anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnte. Darüber hinaus hilft uns dies, die Effektivität unserer Werbung zu messen und zu verbessern, um Ihnen relevantere Anzeigen zu zeigen. Wenn Google Ads Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, wird es Maßnahmen zum Datenschutz ergreifen, die mindestens das gleiche Niveau wie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Maßnahmen umfassen.
5.7 Zahlungsdienste
Auf unserer Webseite bieten wir keine eigenen Zahlungsdienste für Verkäufer an. Alle Zahlungen und Zahlungsabwicklungen werden durch Stripe durchgeführt. Stripe sorgt für die sichere Abwicklung der Zahlungen und hält sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen.
5.8 Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine Technologien für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung auf unserer Webseite. Automatisierte Entscheidungen, die Sie wesentlich betreffen könnten, werden nicht getroffen.
6. Grenzüberschreitende Datentransfers
Es werden keine personenbezogenen Daten an Empfänger in anderen Ländern oder Rechtsräumen übermittelt. Sämtliche personenbezogenen Daten, wie beispielsweise E-Mail-Adressen oder IP-Adressen, werden in einer MongoDB-Datenbank gespeichert, die nicht auf unseren eigenen Servern gehostet wird, sondern durch einen externen SaaS-Anbieter bereitgestellt wird. Dieser Anbieter unterliegt eigenen, angemessenen Sicherheitsstandards und -maßnahmen zum Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff. Dasselbe gilt für die Verarbeitung von Zahlungsdaten durch Stripe.
6.1 Datentransfers an verbundene Unternehmen
Die Übermittlung personenbezogener Daten an verbundene Unternehmen erfolgt ausschließlich an Google Ads, Stripe und MongoDB. Diese Unternehmen unterliegen eigenen Sicherheitsvorkehrungen und Garantien, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen.
6.2 Sonstige Datentransfers in Drittländer
Die Webseite wird durch Namecheap.com gehostet, während der Betrieb in Deutschland erfolgt. Es werden keine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz übermittelt, und es liegen keine Informationen vor, dass Daten in Drittstaaten übertragen werden. Sollte eine solche Übermittlung zukünftig erforderlich sein, erfolgt diese ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und den entsprechenden Garantien zum Schutz Ihrer Daten.
7. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten, die über unsere Webseite oder unsere Dienste erfasst werden, wie z. B. E-Mail-Adressen und IP-Adressen, werden dauerhaft gespeichert, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Löschung oder eine andere Notwendigkeit zur Verarbeitung der Daten. Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach den geltenden rechtlichen Anforderungen, einschließlich der Einhaltung von Steuerpflichten und anderen gesetzlichen Bestimmungen. Sofern keine spezifischen Anforderungen zur Löschung vorliegen, behalten wir die Daten so lange, wie es zur Erfüllung der vertraglichen oder rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist. Wir speichern E-Mail-Adressen, IP-Adressen sowie Stripe Account-ID, Stripe Produkt-ID, Stripe Preis-ID dauerhaft, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder Notwendigkeit zur Löschung. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, wie sie in nationalen Gesetzen oder behördlichen Anordnungen festgelegt sind, werden berücksichtigt. Dies gilt insbesondere für Aufbewahrungsfristen im Zusammenhang mit Verträgen, Buchhaltungs- und Steuerdokumenten. Für den Fall, dass personenbezogene Daten für die Aufklärung und Verhinderung von rechtlichen Ansprüchen oder Streitigkeiten benötigt werden, werden diese Daten so lange aufbewahrt, wie es erforderlich und zulässig ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden und keine weiteren rechtlichen Anforderungen bestehen, werden sie gemäß den festgelegten Richtlinien gelöscht.
8. Rechte der betroffenen Person
Vorbehaltlich möglicher Einschränkungen nach nationalem Recht haben Sie als betroffene Person das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen und der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Zudem können Sie bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen.
Ihre Rechte im Einzelnen:
- Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an auktionsinsel@gmail.com widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre personenbezogenen Daten künftig nicht mehr auf Basis dieser Einwilligung verarbeiten dürfen, ohne jedoch die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit per E-Mail an auktionsinsel@gmail.com Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger Ihrer Daten sowie die geplante Speicherdauer oder die Kriterien zur Bestimmung dieser Dauer. Sie können auch Informationen zu Ihrer Datenquelle und der Verarbeitung durch automatisierte Entscheidungsfindung anfordern.
- Berichtigung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Anfragen zur Berichtigung oder Löschung werden kostenlos bearbeitet und so schnell wie möglich beantwortet.
- Löschung: Sie können unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie dies aufgrund anderer vorrangiger legitimer Gründe tun möchten.
- Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruch: Sofern Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Besonders bei Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Verwaltung Ihrer Einstellungen
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns per E-Mail an auktionsinsel@gmail.com kontaktieren. Die Bearbeitung Ihres Antrags erfolgt grundsätzlich kostenlos und so schnell wie möglich. Bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anfragen behalten wir uns das Recht vor, ein angemessenes Entgelt zu erheben oder die Bearbeitung zu verweigern.
Verwaltung der Benachrichtigungseinstellungen
Sie können Ihre Benachrichtigungseinstellungen, einschließlich der Marketingmitteilungen, jederzeit über Ihre Cookie-Einstellungen verwalten. Änderungen an den Benachrichtigungseinstellungen werden in der Regel umgehend wirksam, können jedoch in einigen Fällen einige Tage in Anspruch nehmen.
9. Cookies und ähnliche Technologien
1. Werden Cookies und ähnliche Technologien auf dieser Website oder in den angebotenen Services verwendet?
Ja, wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Nutzung unserer Services zu optimieren und Ihnen eine verbesserte, schnellere und sicherere Nutzererfahrung zu bieten. Diese Technologien werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verwendet.
2. Welche Funktionen haben diese Cookies und ähnlichen Technologien?
Cookies und ähnliche Technologien haben verschiedene Funktionen:
- Sie sind erforderlich, um die Bereitstellung unserer Services zu gewährleisten.
- Sie dienen der technischen Optimierung unserer Services, z.B. durch die Überwachung von Fehlermeldungen und Ladezeiten.
- Sie verbessern Ihr Nutzungserlebnis, beispielsweise durch das Speichern von Einstellungen wie Schriftgröße und Formulardaten.
- Sie ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen.
3. Wie lange bleiben die Cookies und ähnlichen Technologien auf dem Gerät der Nutzer gespeichert?
Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nur so lange auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, wie Ihr Browser aktiv ist, als auch permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben. Die Speicherung von Cookies erfolgt nur in dem Umfang, der zur Erreichung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
4. Welche Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen, um den unbefugten Zugriff auf Cookies und ähnliche Technologien zu verhindern?
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unbefugte Dritte keinen Zugriff auf die Cookies und ähnlichen Technologien erhalten und dass die von uns eingesetzten Cookies den geltenden Datenschutzanforderungen entsprechen.
5. Welche Wahlmöglichkeiten haben die Nutzer bezüglich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien?
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Erklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über die Browser- oder Geräteeinstellungen zu verwalten und die Nutzung bestimmter Cookies abzulehnen, sofern dies Ihr Gerät und Browser unterstützen.
6. Wie können Nutzer ihre Cookie-Einstellungen verwalten?
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers oder Geräts deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionsweise unserer Website oder Services beeinträchtigen kann.
7. Gibt es Drittanbieter-Cookies, die für Werbung verwendet werden?
Ja, wir setzen auch Cookies von Drittanbietern ein, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung zu präsentieren, die auf Ihren Interessen basiert.
8. Wo können Nutzer ihre Einstellungen zu werbungsbezogenen Drittanbieter-Cookies anpassen?
Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Einstellungen zu werbungsbezogenen Drittanbieter-Cookies über Cookiebot zu verwalten. Weitere Informationen und Anleitungen zur Verwaltung von Cookies und Werbepräferenzen finden Sie auf den entsprechenden Websites.
9. Was passiert, wenn Nutzer sich gegen die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu Werbezwecken entscheiden?
Wenn Sie sich gegen die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur personalisierten Werbung entscheiden, hat dies keinen Einfluss auf die Anzeige von Werbeanzeigen. Es bedeutet jedoch, dass diese Werbeanzeigen nicht mehr auf Ihre spezifischen Interessen und Vorlieben zugeschnitten sind.
10. Datensicherheit
1. Wie werden personenbezogene Daten geschützt?
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Diese Maßnahmen dienen der Minimierung von Risiken im Zusammenhang mit Datenverlust, -missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Modifikation Ihrer Daten.
2. Welche Sicherheitsmaßnahmen werden konkret eingesetzt?
Zu den eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem:
- Netzwerksicherheitsdienste, die den Datenverkehr überwachen und vor unbefugtem Zugriff schützen.
- Datenverschlüsselung, um Ihre personenbezogenen Daten während der Übertragung und Speicherung zu sichern.
- Physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu den Infrastrukturkomponenten haben.
- Logische Zugriffskontrollen, die den Zugriff auf Daten und Systeme nur für berechtigte Personen und Prozesse ermöglichen.
3. Wo können Nutzer mehr Informationen zur Datensicherheit finden?
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen und dem Schutz Ihrer Daten sind ausschließlich in diesem Dokument verfügbar.
11. Weitere wichtige Informationen zum Datenschutz
1. Was geschieht, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Websites oder in unseren Anwendungen für andere öffentlich machen?
Wenn Sie personenbezogene Daten auf unseren Plattformen öffentlich zugänglich machen, haben andere Nutzer Zugriff auf diese Informationen. Dies betrifft in der Regel nur die von Ihnen angebotenen Artikel sowie die Angaben, die Sie im Rahmen von Transaktionen an andere Nutzer übermitteln. Es besteht die Möglichkeit, dass andere Nutzer Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform mit Ihrer Identität verknüpfen, insbesondere wenn Sie einen öffentlich einsehbaren Nutzernamen verwenden.
2. Wie wird der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten geregelt?
Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten durch andere Nutzer ist auf diejenigen Informationen beschränkt, die für die Durchführung von Transaktionen und Zahlungen erforderlich sind, wie etwa Name, Nutzername, E-Mail-Adresse und Versandinformationen. Diese Daten dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit der Transaktion verwendet werden und nicht für andere Zwecke, insbesondere nicht für Werbung oder Marketing.
3. Verantwortlichkeit für personenbezogene Daten anderer Nutzer, die Sie erhalten
Sollten Sie personenbezogene Daten anderer Nutzer im Rahmen von Transaktionen erhalten, sind Sie unabhängig von uns für deren Verarbeitung verantwortlich. Sie sind verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten und sicherzustellen, dass die Rechte der betroffenen Personen gewahrt bleiben, einschließlich des Rechts auf Auskunft und Löschung der Daten.
4. Verwendung personenbezogener Daten Dritter
Wenn Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person übermitteln, sind Sie dafür verantwortlich, deren Einwilligung einzuholen oder sicherzustellen, dass die Übermittlung rechtlich zulässig ist. Sie müssen diese Personen darüber informieren, wie wir deren personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeiten.
5. Überprüfung von Nachrichten, die über unsere Nachrichten-Tools versendet werden
Alle Nachrichten, die über unsere Plattformen gesendet werden, unterliegen einer Filterung und können bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung überprüft werden. Sollte eine Nachricht gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, behalten wir uns das Recht vor, diese zu blockieren oder Nutzerkonten einzuschränken.
6. Einsatz von künstlicher Intelligenz und KI-gestützten Tools
Wir setzen gegebenenfalls KI-gestützte Tools ein, um unsere Dienstleistungen zu optimieren, personalisierte Nutzererlebnisse zu bieten, Betrug zu erkennen und die Nutzung unserer Plattformen zu verbessern.
7. Sind Sie verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen?
Einige personenbezogene Daten sind notwendig, um vertragliche und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere im Rahmen der „Know Your Customer“-Vorgaben. Während die Bereitstellung bestimmter Daten freiwillig sein kann, ist sie für die Nutzung unserer Dienstleistungen, wie Transaktionen und Zahlungen, erforderlich.
8. Privatsphäre von Kindern
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Kinder, und wir erheben keine personenbezogenen Daten von Nutzern, die gemäß der jeweils anwendbaren Gesetzgebung als Kinder gelten.
9. Eingeloggt bleiben
Wenn Sie sich in Ihrem Konto anmelden, können Sie für eine bestimmte Dauer eingeloggt bleiben. Wir empfehlen jedoch, diese Funktion zu deaktivieren, wenn Sie öffentliche oder gemeinsam genutzte Computer verwenden, um Ihre Daten und Privatsphäre zu schützen.
12. Regionale und bundesstaatliche Datenschutzinformationen
Zusätzliche Datenschutzinformationen für Einwohner bestimmter Regionen oder Länder werden nicht bereitgestellt, da unsere Anwendung ausschließlich für den deutschsprachigen Raum entwickelt wurde.
Informationen für Verkäufer in den Vereinigten Staaten, einschließlich spezifischer datenschutzrechtlicher Regelungen, stehen nicht zur Verfügung, da die Anwendung auf den deutschsprachigen Raum begrenzt ist.
Für Regionen wie Brasilien, das Festland der Volksrepublik China oder das Vereinigte Königreich gibt es keine spezifischen Datenschutzinformationen. Sämtliche Regelungen und Inhalte beziehen sich ausschließlich auf den deutschsprachigen Raum.