Wie unsere Plattform funktioniert

Unsere Plattform wurde entwickelt, um eine faire Alternative zu klassischen Auktionsseiten zu schaffen – mit besonderem Fokus auf Transparenz und Käuferschutz. Sie eignet sich besonders gut für individuelle Kunstwerke, Einzelstücke oder gebrauchte Ware, bei denen sich der Preis nur schwer einschätzen lässt.

Während bei anderen Plattformen häufig der Verkaufserlös im Mittelpunkt steht und dadurch Verkäufer bevorzugt werden – etwa durch schwache Sicherheitsmechanismen, die Preismanipulationen kaum verhindern, weil der Betreiber direkt von höheren Umsätzen profitiert, sowie fehlende Verifizierungsmaßnahmen wie den Nachweis eines Ausweises oder einer Kreditkarte zur Kontoerstellung und Teilnahme an Auktionen – verfolgen wir einen anderen Ansatz: Bei uns steht der faire Preis für den Käufer im Zentrum. Wir möchten eine ausgewogene Balance zwischen Käufer und Verkäufer schaffen, indem wir beiden Seiten möglichst viel Sicherheit – aber auch faire Gestaltungsmöglichkeiten – bieten.

Der Durchschnittsrabatt

Ermittle, was die meisten Käufer bereit sind zu zahlen.

• Zweck: Den echten Marktwert eines Artikels transparent ermitteln. • Vorteile: Keine Preismanipulation möglich, sichere Zahlung über Stripe. • Nachteile: Dauer und Genauigkeit hängen von der Teilnehmerzahl ab.

Sofortkauf-Angebot

Biete einen einmaligen Preis für den direkten Kauf.

• Zweck: Schneller, unkomplizierter Verkauf. • Vorteile: Direkte Entscheidung, kein Warten, kein Feilschen mit anderen Bietern, sichere Zahlung über Stripe. • Nachteile: Kein Auktionshöchstpreis möglich.

Direkter Chat & Vereinbarung

Tritt direkt in Kontakt und handle individuell.

• Zweck: Maximale Flexibilität bei Preis und Abwicklung. • Vorteile: Persönliche Verhandlung, ideal für Sonderwünsche. • Nachteile: Keine Plattform-Absicherung bei der Bezahlung.


Dieses Prinzip spiegelt sich auch in unserem Auktionsformat wider: Wenn ein Verkäufer einen Artikel einstellt, muss er lediglich zwei Dinge festlegen:

  • Den Rabatt, den er bereit ist zu gewähren – also den prozentualen Nachlass auf den ursprünglichen Verkaufspreis. Aus diesem Rabatt ergibt sich automatisch der Mindestpreis, den er im schlechtesten Fall erhält. Je höher der Rabatt, desto größer in der Regel das Interesse und die Nachfrage.
  • Die Teilnehmerzahl – also wie viele Bieter an der Auktion teilnehmen dürfen. Denn je mehr Bieter beteiligt sind, desto präziser lässt sich ermitteln, was die Mehrheit bereit ist zu zahlen. Gleichzeitig verlängert sich dadurch jedoch auch die Auktionsdauer.

Zusätzlich hat der Verkäufer die Option, Sofortkauf-Angebote zuzulassen. Dies ermöglicht es Bietern, einmalig ein Gebot für den direkten Kauf abzugeben. Die Angebote werden dem Verkäufer nach Höchstbieter sortiert angezeigt – beginnend mit dem besten Erlös. So kann er den Artikel auch vor Auktionsende direkt verkaufen, wenn ein passendes Angebot dabei ist.

Unsere Plattform ist 100 % transparent und frei von jeglichen Glücksspiel- oder Zufallselementen. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt nach klar nachvollziehbaren, transparenten Kriterien und ist für alle Beteiligten jederzeit einsehbar.

Die von unserem System durchgeführte Kalkulation bezieht sich ausschließlich auf die Ermittlung des Gewinners der Auktion. Der vom Bieter abgegebene Rabatt bzw. Endpreis bleibt davon unberührt – der Bieter erhält das Produkt zu genau dem Preis, den er geboten hat.

Sichere Zahlungen werden durch die Integration von Stripe gewährleistet, einem offiziellen Partner von PayPal und Google Pay, der auch von führenden Unternehmen wie Amazon genutzt wird. Nur verifizierte Nutzer mit echtem Konto und gültiger Zahlungsmethode können Artikel einstellen oder Gebote abgeben – das schützt unsere Community zuverlässig vor Missbrauch.


Zusätzlich zu Stripe haben wir eigene Sicherheitsmechanismen entwickelt, um Preismanipulation – sowohl durch Käufer als auch Verkäufer – zu verhindern.

Ein zentrales Element dabei ist: Bei der Ermittlung des Auktionsgewinners werden jeweils 25 % der höchsten und niedrigsten Gebote aus der Berechnung ausgeschlossen.

Warum? Ein Verkäufer, der bei seiner eigenen Auktion mitbietet, würde den Preis in die Höhe treiben – also eher im unteren Bereich des möglichen Rabatts mitbieten. Ein Käufer hingegen versucht, den Preis so stark wie möglich zu drücken – und würde am entgegengesetzten Ende mitbieten.


Durch das Herausfiltern dieser Extreme bleiben nur die realistischen Gebote der breiten Masse – also der echte Marktwert – übrig.

Doch damit nicht genug: Unser System geht noch einen Schritt weiter, um Preisabsprachen frühzeitig zu erkennen. Ein Beispiel hierfür ist die automatisierte Analyse möglicher Pärchenbildungen innerhalb des Rabattspektrums: Unsere Systeme überprüfen unter anderem, ob bestimmte Nutzer wiederholt innerhalb ähnlicher Rabattbereiche bieten, was auf ein abgestimmtes Verhalten zur Preismanipulation hindeuten könnte. Auffällige Muster, wie solche wiederkehrenden Konstellationen oder andere ungewöhnliche Kriterien, werden automatisiert erkannt, geflaggt und können zum Ausschluss aus laufenden und zukünftigen Auktionen führen.

Diese Mustererkennung wird durch den Einsatz moderner Technologien wie Large Language Models (LLMs) zusätzlich verstärkt – sie helfen uns dabei, verdächtige Verhaltensweisen noch schneller und präziser aufzudecken, ohne dabei echte Nutzer zu benachteiligen.


Mehr Informationen finden Sie in unseren
Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Spinner
Loading

Willkommen auf Auktionsinsel.de

Unsere Plattform wurde entwickelt, um eine faire Alternative zu klassischen Auktionsseiten zu schaffen – mit besonderem Fokus auf Transparenz und Käuferschutz. Sie eignet sich besonders gut für individuelle Kunstwerke, Einzelstücke oder gebrauchte Ware, bei denen sich der Preis nur schwer einschätzen lässt.

0% geladen...